DAVE e.V.

DAVE ist in seinem Selbstverständnis ein Netzwerk, das offen ist für alle, die sich kulturell und künstlerisch engagieren wollen. In seiner rechtlichen Form ist DAVE ein gemeinnütziger Verein.

Der Verein ist Organisator und Träger des Festivals für elektronische Musikkultur wie auch anderer ganzjähriger Projekte. Der DAVE e. V. wurde 2016 zum Zweck gegründet »die Kunst und Kultur zu fördern.« Seit 2020 wird der DAVE e. V. vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden institutionell gefördert.

DAVE ist Förderpreisträger der Stadt Dresden 2016, erlangte bei der Wahl zum »Verein des Jahres 2018« in der Kategorie »Kultur« den zweiten Platz und ist Gewinner des TEDxDresden 2019 Award in der Kategorie »Kunst und Kultur«.

Selbstverständnis / Mission

Der DAVE e. V. bekennt sich explizit zur elektronischen Musik, sieht diese jedoch eher als Ausgangspunkt zum Dialog mit verschiedenen Künsten, mit anderen Musikformen, mit Tanz, mit visuellen Künsten, mit bildender Kunst. Damit geht der Anspruch zur Kooperation mit den verschiedenen Trägern dieser Künste einher.

Integriert werden sowohl Institutionen und Veranstaltungsorte, die sich im Feld der Clubkultur und elektronischen Musik bewegen, als auch jene, die außerhalb dessen wirken. Subkulturelle Formate finden an Orten statt, die in der Hochkultur zu verorten sind oder an Orten, deren primärer Zweck eigentlich ein ganz anderer ist. Dabei entstehen neuartige Produktionen, während die Grenzen zwischen den Bereichen verschwimmen. Diese Kooperationen sind teilweise bereits etabliert, werden im Sinne eines ständigen Prozesses aber auch immer wieder neu entwickelt.

Elektronische Musik und Clubkultur sind eng miteinander verbunden und Teil der urbanen Nachtökonomie. Clubs sind Kulturorte. Sie haben kulturelle und gesellschaftspolitische Relevanz. Gemeinsam mit dem Tolerave e.V. , Klubnetz Dresden e.V. und Live-Initiative Sachsen e.V. setzt sich der DAVE e.V. dafür ein, die künstlerische und kulturpolitische Relevanz der lokalen Clubkultur und elektronischen Musik nachhaltig zu vertetigen.

ORGANISATION

Der Verein hat aktuell 19 Mitglieder und drei Vorstände. Es gibt ein DAVE-Kernteam (Vereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder), welches sich ganzjährig ehrenamtlich um die Organisation des Festivals, die Netzwerkarbeit und weitere Projekte kümmern. Hinzu kommen weitere Engagierte, die zu bestimmten Anlässen inhaltliche und/oder organisatorische Aufgaben übernehmen.

Eine soziale und künsterlische Vielheit bilden die Basis der personellen Struktur. Viele der ehrenamtlichen Organisator*innen sind selbst DJs, Musiker*innen, Produzenten, Labelbetreiber*innen, Booker*innen oder Veranstalter*innen. Hinzu kommen weitere Engagierte mit ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Sie alle vereint die gemeinsame Leidenschaft zur elektronischen Musik und Clubkultur sowie jede Menge Idealismus.

Organisiert ist DAVE in Arbeitsgruppen. Das Herzstück bilden die regelmäßig stattfindenen Gesamtmeetings. Wie du dich bei DAVE engagieren kannst, erfährst du hier.

Organigramm DAVE e. V. (Stand 08/2024)

UNTERSTÜTZEN

Der DAVE e.V.  ist offen ist für alle Menschen, die sich kulturell und künstlerisch beteiligen wollen. Welche Möglichkeiten es gibt, Teil von DAVE zu sein, erfährst du hier.

Ehrenamt / Zeitspenden

Das Festival und unsere Projekte könnten nicht umgesetzt werden ohne die Menschen, die sich neben Beruf, Uni oder Schule bei DAVE engagieren. Es gibt eine Vielfalt an Aufgaben, die du übernehmen kannst. 

Wer darüber hinaus den Verein aktiv mitgestalten und entscheiden will, engagiert sich mit einer Mitgliedschaft im Verein. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Der Monatsbeitrag beträgt 5 Euro.

Du willst dich engagieren? Dann melde dich bei uns oder komme zu unseren jährlichen MEET&GREET Treffen.

Spender*in werden

Jede einmalige Spende zählt und leistet einen wichtigen Beitrag. Spender:innen erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung am Jahresende. Besonders wichtig sind regelmäßige Spenden, um unsere Arbeit langfristiger planen zu können.

Spendenkonto

DAVE e.V.
IBAN: DE91 8505 0300 0221 1792 24
BIC: OSDDDE81XXX
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden

Spenden via PAYPAL
www.paypal.me/DAVEFestival

Fördermitglied werden

Eine finanzielle Unterstützung von DAVE ist außerdem über eine jährliche Fördermitgliedschaft in Höhe von 250 Euro möglich. Fördermitglieder werden zu allen Gemeinschaftsaktivitäten eingeladen, haben allerdings kein bindendes Stimmrecht. Den Mitgliedsantrag erhaltet ihr über unser Kontaktformular.


Wenn du unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst du das gern mit einer Spende tun. Jeder Betrag zählt und hilft uns. Vielen Dank!

Paypal: www.paypal.me/DAVEFestival

Spendenkonto:
DAVE e.V.
IBAN DE91 8505 0300 0221 1792 24
BIC: OSDDDE81XXX
Bank: Ostsächsische Sparkasse Dresden

Funded By